Tätigkeitsfelder & für wen wir arbeiten

Patentrecherche

Unsere Kernkompetenz.

Wir:

  • Bearbeiten Erfindungsmeldungen in Kurzrecherchen,

    einzeln für kleinere Unternehmen oder als Kontingent für größere.

  • Finden neuheitsschädlichen Stand der Technik für Einspruchsrecherchen in Patent- und Nichtpatentliteratur.

  • Liefern Inspiration in Technologierecherchen.

  • Schauen nach, ob Sie die “Freedom-to-Operate” für ihr neues Vorhaben haben.

Mitbewerber und Marktanalysen

Sie haben den Wunsch ihre Erfindungs- und Patentanmeldungsstrategie neu aufzulegen oder stehen ganz am Anfang?

Wir finden für Sie heraus, welche Märkte für ihr Unternehmen interessant sind und wo es sich lohnt Erfindungen zum Patent anzumelden.

Wir zeigen wie und wo Ihre Konkurrenz aktiv ist und auf welche Länder und Märkte sie verzichten können, um Geld zu sparen.

Innovationsmanagement und Coaching

In großen Konzernen ist Innovationsmanagement heute Standard.

Innovationsmanagement führt zu mehr:

Erfindungsmeldungen -> Patentanmeldungen -> erteilten Patenten

Industriebetriebe fördern Erfindungsmeldungen, teilweise müssen Mindestmengen erfüllt werden. Der Weg den eine Erfindung zurücklegen muss bis eine Entscheidung getroffen werden kann, ist dabei ziemlich lang:

Erfinder -> Patentanwalt¹ -> Rechercheur -> Patentanwalt²³ -> Erfinder

¹ Ausarbeitung eines thematischen Absatzes als Anleitung zur Recherche

² Sichtung und Analyse der Ergebnisse

³ Zusammenfassung der Ergebnisse, Rückmeldung an Erfinder

Klingt teuer? Dachten wir auch.

Aus unserer jahrelangen Erfahrung mit Patentrecherchen für die Industrie haben wir TCI entwickelt. Wir verkürzen den Weg, den eine Erfindung zurücklegen muss und sparen Ihnen dadurch Zeit und Geld:

Erfinder -> trackPat.¹²³-> Erfinder

Damit bieten wir jedem, unabhängig von der Betriebsgröße, Zugang zu

  • Patentrecherchen von dezidierten Rechercheuren, ohne die Notwendigkeit, eine Erfindungsmeldung vorher aufwendig aufzubereiten

  • Auswertung der Ergebnisse bevor Anwaltskosten entstehen

  • eine Steigerung der Anzahl an Erfindungsmeldungen

  • höhere Erfolgschancen auf Erteilung

In unserem Seminar lernen ihre Mitarbeiter:

  • über die Wichtigkeit und den Nutzen erfinderisch tätig zu sein

  • wie man eine Erfindungsmeldung schreibt

  • wie man Patentschriften liest

  • weitere Hintergründe zu Zukunftsfragen (was bedeutet Digitalisierung, wie hilft uns “künstliche Intelligenz” z.B. GPT-Sprachmodelle privat und professionell weiter)