Geboren aus der harten Schule industrieller Patentrecherche

Short

2010/13 Arbeit als angestellte Rechercheure für die KFZ Industrie

2017 Gründung des eigenen Recherchebüros

2018 Name und Marke “trackPat.

2019 Wachsendes Team und der erste große Industrieauftrag

2020/21 Entwicklung TCI - Test, Contest, Inspire

2022 Neues Büro und weiter wachsendes Team

2023 Innovationsmanagement Coaching

Marc Schüle

“Wir vermitteln unseren Kunden und unserem Team jeden Tag die Freude am Verstehen. Wie Archäologen stellen wir Verbindungen her und erzeugen damit Kontexte, die ohne uns verborgen geblieben wären. Das kann eine unglaubliche Motivation für die sein, die mit Herzblut an einem Thema arbeiten und forschen.”

Benedikt Müller

“Wenn man ein Rechercheergebnis abliefert, dann ist das eigentlich nur das Filet. Feinsäuberlich zurechtgeschnitten, dass später jemand sagen kann “Daumen hoch oder Daumen runter”. Vom Filet alleine wird man aber nicht satt, man braucht auch Beilagen. Wir wollen unseren Kunden mehr liefern, als nur eine Ja- oder Nein Entscheidung. Unser Ziel ist es nicht nur zu informieren, sondern zu inspirieren. Den Blick von außen zu zeigen, die Erfahrungen mitzuteilen, die wir während der Recherche gemacht haben und nicht nur das Ergebnis.”

Long Story

Man kann es als Glücksfall betrachten, dass sich Marc und Benedikt im Sommer 2013 durch einen gemeinsamen Freund kennenlernten. Der eine Betriebswirt, der andere Fahrzeugtechnik-Ingenieur, bildeten gemeinsam die Grundlage eines Unternehmens, das so solide ist, dass es sich nicht mal von tiefgreifenden internationalen Krisen erschüttern lässt. Stattdessen nutzten sie die bürofreie Zeit, um sich der Frage zu widmen, wie sie ihren Kunden zum Rechercheergebnis auch die Erfahrungen vermitteln können, welche sie während einer Recherche gemacht haben. Und zwar so, dass es für jeden zugänglich ist. Das Konzept TCI entstand. 

TCI führt mehrere Aufgaben zusammen, die für sich genommen schon sehr wichtig sind, aber erst gemeinsam ihren vollen Nutzen entfalten. Es steigert die Menge an Erfindungsmeldungen und prüft diese, findet Stand der Technik, welcher Mitarbeiter zu Erfindungen inspiriert und gleichzeitig als Material für Einsprüche gegen fremde Schutzrechte dient. Zu guter Letzt sorgt es dafür, dass ihre Ideen und Vorhaben nicht durch Schutzrechte Dritter blockiert werden. Jeder dieser Punkte für sich ist essenziell, um in einer digitalisierten Welt bestehen zu können. Mit TCI hat trackPat. ein Konzept entwickelt, das seinen Kunden einen maximalen Mehrwert bietet und diese drei Felder effizient verknüpft. 

Angetrieben von der Begeisterung für Neues und der Faszination  an dem, was entsteht, wenn kluge Menschen sich Gedanken darüber machen, wie etwas besser geht, verstehen sich trackPat. als digitale Archäologen. Um das Neue zu verstehen, muss man dessen Geschichte kennen. Man muss den Weg wissen, den ein Erfinder und die Menschen vor ihm gehen mussten, um dort anzukommen, wo wir heute stehen. Diese Neugier macht trackPat. einzigartig. 

“Einen -wirklich- guten Rechercheur zu finden ist unglaublich schwer. Die Person muss kreativ sein, aber gleichzeitig nicht am Thema vorbei recherchieren. Das ist eine Fähigkeit, die manche haben, die meisten aber nicht. Lernen kann man nur das Handwerk, aber nicht das Gespür für die Sache” - Marc Schüle